Einladung zur Schülerveranstaltung im Westpreußischen Landesmuse um am 31. August 2015

Antworten
Bernd Serwatka
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch 11. März 2015, 18:29

Einladung zur Schülerveranstaltung im Westpreußischen Landesmuse um am 31. August 2015

Beitrag von Bernd Serwatka »

Dienstag, den 25. August 2015
Einladung zur Schülerveranstaltung im Westpreußischen Landesmuseum am 31. August 2015
Am Montag, den 31. August 2015 um 11.30 Uhr wird der Direktor des Westpreußischen Landesmuseums,
Dr. Lothar Hyss eine ausführliche Museumsführung für die Teilnehmer der Studienreise nach Westpreußen
vom 4. bis 8. September 2015 veranstalten, zu der ich Sie als Vertreter der lokalen Presse herzlich
einladen möchte.
Bei der für Montag vorgesehenen Führung durch die reiche Sammlung des Museums wird Dr. Hyss den
Schülern des Augustin-Wibbelt Gymnasiums in Vorbereitung zur Studienfahrt die jahrhundertealte
Geschichte Westpreußens und die gemeinsame deutsch-polnische Kultur vermitteln sowie die zahlreichen
Kunstschätze des Landes am Unterlauf der Weichsel präsentieren. Im Anschluss an den Rundgang durch
das Franziskanerkloster werden sich die Schüler in Begleitung der Lehrerin Petra Behrens und mir einige
Tage später nach Westpreußen begeben, um die im Museum gewonnenen Eindrücke vor Ort zu vertiefen
und zu intensivieren. Dabei ist das Augustin-Wibbelt Gymnasium mit einer Gruppe von 15 Schülern zu
Gast bei der Technischen Schule in Marienburg. Der polnische Lehrer Dr. Tomasz Olkowski, welcher die
Schule bei diesem Projekt betreut, ist zudem ein renommierter Kunsthistoriker und langjähriger
Projektpartner des Kulturreferates.
Die Studienreise hat das Ziel, den Jugendaustausch zwischen den beiden Städten Marienburg / Malbork
und Warendorf anzuregen und die Kommunikation der Schulen über die Grenzen hinaus zu festigen.
Weitere Bestreben dieser bilateralen Zusammenarbeit sind die Stärkung der deutsch-polnischen
Beziehungen sowie die vielschichtige Aneignung sozialer Kompetenzen wie Toleranz, Offenheit und
Solidarität bei gegenseitigen Besuchen und im Rahmen von grenzübergreifenden Projekten. Die Initiative
zu dieser Studienreise, der zudem eine neue Schulpartnerschaft zugrunde liegt, wurde von
Museumsdirektor Dr. Lothar Hyss angestoßen, der schon vor drei Jahren den Sitz des Westpreußischen
Landesmuseums an seinem neuen Standort in Warendorf gesichert hatte. In Zusammenarbeit mit mir als
Kulturreferentin für Westpreußen, Posener Land, Mittelpolen, Wolhynien und Galizien am
Westpreußischen Landesmuseum hat er sich dafür eingesetzt, dass nun auch Projekte mit Jugendlichen
dieser Art in Warendorf realisiert werden können.
Ich würde mich sehr freuen, Sie persönlich zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen! Ebenfalls würde
ich mich freuen, wenn Sie anschließend einen kleinen Bericht mit Fotos verfassen und veröffentlichen
könnten.
Mit herzlichen Grüßen,
Magdalena Oxfort M.A.

Antworten

Zurück zu „Termine“