Ich bin auf der Suche nach Kirchenbüchern aus Bandrow mit Heiratseinträgen für die Jahre 1788-1798. Bislang habe ich für diesen Zeitraum nur Tauf- und Sterbeeinträge finden können.
Der Hintergrund ist: Ich kann anhand von KB-Eintragungen bislang meine Linie sicher bis zu einem Gottfried Grimm und seiner Frau Anna Maria Klein zurückverfolgen.
Anna Maria Klein kam mit ihrem Vater Georg Klein aus Waldleiningen, Hochspeyer.
Gottfried Grimm taucht das erste Mal im Taufeintrag seines Sohnes Heinrich Arnold 1799 auf.
Er starb an Rheumatismus im Alter von 33 Jahren im Jahr 1809 in Prinzenthal. Er muss also als Kind nach Galizien gekommen sein. Bei seinem zweiten Sohn Johann Heinrich werden im Jahr 1801 u.a. als Taufpaten ein Johannes Grimm und sein Eheweib Anna Katharina genannt. Das Verwandtschaftsverhältnis ist unklar, es sei denn, dieser Johannes Grimm ist identisch mit einem Johann Grimm (Krimm, Grin) aus Makowa, der im dortigen OFB ohne weitere Familie genannt ist, aus Loffenau stammt und 1746 geboren sein soll, dann könnte es sein Vater sein. Letzte Sicherheit gibt aber in der Regel nur ein Heiratseintrag, in dem auch die Eltern des Paares genannt werden. Würde mich über Ideen und Hinweise freuen. Schon mal herzlichen Dank im Voraus.
Thomas Grimm
Kirchenbücher Bandrow
-
Bernd Serwatka
- Beiträge: 210
- Registriert: Mittwoch 11. März 2015, 18:29
Re: Kirchenbücher Bandrow
Hallo Herr Grimm
Die Trauungsbücher aus dem genannten Zeitraum sind leider nicht verfügbar.
Viele Grüße
Bernd Serwatka
Die Trauungsbücher aus dem genannten Zeitraum sind leider nicht verfügbar.
Viele Grüße
Bernd Serwatka
Re: Kirchenbücher Bandrow
Hallo Herr Serwatka,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Können Sie sagen, ob diese Kirchenbücher nicht verfügbar sind, weil sie noch nicht freigegeben wurden, oder sind diese Bücher verschollen?
Viele Grüße,
Thomas Grimm
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Können Sie sagen, ob diese Kirchenbücher nicht verfügbar sind, weil sie noch nicht freigegeben wurden, oder sind diese Bücher verschollen?
Viele Grüße,
Thomas Grimm
-
Bernd Serwatka
- Beiträge: 210
- Registriert: Mittwoch 11. März 2015, 18:29
Re: Kirchenbücher Bandrow
Hallo Herr Grimm
Ob diese Bücher noch in irgendeinem Archiv schlummern oder verschollen sind haben wir bis dato noch nicht herrausgefunden.
Bislang kennen wir nur die vom Agad veröffendlichten Bücher.
http://www.agad.gov.pl/inwentarze/KEAH299xx.xml
Einige evangelische Einträge aus den Anfängen der Kollonisierung Bandrows finden Sie in den griech. kath. Kb Bandrow bei Familysearch, von den Mormonen freigegeben zur Ansicht.
https://www.familysearch.org/search/catalog
Im Anhang ein paar Beispiele
Viele Grüße
Bernd Serwatka
Ob diese Bücher noch in irgendeinem Archiv schlummern oder verschollen sind haben wir bis dato noch nicht herrausgefunden.
Bislang kennen wir nur die vom Agad veröffendlichten Bücher.
http://www.agad.gov.pl/inwentarze/KEAH299xx.xml
Einige evangelische Einträge aus den Anfängen der Kollonisierung Bandrows finden Sie in den griech. kath. Kb Bandrow bei Familysearch, von den Mormonen freigegeben zur Ansicht.
https://www.familysearch.org/search/catalog
Im Anhang ein paar Beispiele
Viele Grüße
Bernd Serwatka
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.PNG3.PNG (783.76 KiB) 9380 mal betrachtet
-
- Unbenannt.PNG2.PNG (25.5 KiB) 9380 mal betrachtet
-
- Unbenannt.PNG1.PNG (39.36 KiB) 9380 mal betrachtet
-
- Unbenannt.PNG (786.23 KiB) 9380 mal betrachtet
Re: Kirchenbücher Bandrow
Hallo Herr Serwatka,
vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis.
Das bringt ein wenig Licht ins Dunkel (passend zur Jahreszeit...).
Bis auf die Ansiedlerakten, hatte ich aktuell keinen freien Zugang mehr zu den Kirchenbüchern auf familysearch. Werde es mal versuchen.
Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und ein frohes und vor allem gesundes Jahr 2021!
Thomas Grimm
vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis.
Das bringt ein wenig Licht ins Dunkel (passend zur Jahreszeit...).
Bis auf die Ansiedlerakten, hatte ich aktuell keinen freien Zugang mehr zu den Kirchenbüchern auf familysearch. Werde es mal versuchen.
Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und ein frohes und vor allem gesundes Jahr 2021!
Thomas Grimm