Eine Suchanzeige aus dem Heiligen Band Nr 5 ,vom September ,Oktober 2016
Wer kennt Albina Sophie Müller
geb. Keller aus Lemberg
Warum und was wir
suchen: Die fünf Kinder
des Philipp Leopold
Müller (* 20.08.1905 in
Lemberg – † 13.02.1981
in Stadtroda) sind über
die Lebensgeschichte
ihres Vater und über seine
familiären Wurzeln in
Galizien gut informiert. Anlässlich der 100. Wiederkehr seines
Geburtstages 2005 veröffentlichte der jüngste Sohn
Mattias im Heiligen Band einen ausführlichen Lebensbericht,
der als Nachruf 1981 gedacht war, aber damals auf
Grund der deutschen Teilung den Weg in die »Westzeitung«
nicht finden sollte. Die Westorientierung der Familie bereitete
ihnen schon genug politische Verdächtigungen.
Aus dem Nachruf spricht die Liebe und Achtung des Sohnes
für den Vater und das Bestreben seinen wechselvollen Lebensweg
nachzuvollziehen. Dessen erste Frau Albina Sophie
Müller geb. Keller, die er am 20.08.1932 geheiratet und mit der
er zwei Söhne hatte, starb bereits am 25.10.1942 in Posen. Die
dann geschlossene Ehe mit Alice Kopitz (»eher ein Zweckbündnis
zur Versorgung der Kinder«) wurde nach der Flucht
1947 in der SBZ geschieden. Mit der dritten Frau, Elfriede
Gisela Büchel (Hochzeit am 19.03.1948) hatte er drei weitere
Kinder. Die beiden ältesten Söhne (aus der Ehe mit Albina Sophie
Keller) verließen die DDR1957 und siedelten nach Bayern.
Bei der Erforschung der Familiengeschichte fehlen – nach
Umsiedlung, Krieg und Flucht – weitgehend Kenntnisse
über die erste Frau und deren Familie. Trotz intensiver Bemühungen
ist es nicht gelungen, Angehörige von ihr oder
andere Personen zu finden, die Auskunft geben könnten.
Der älteste Sohn (Dr. Walter Christian Müller) ist nun schwer
erkrankt und kann sich der weiteren Erforschung nicht mehr
widmen. Sein sehnlicher Wunsch ist es jedoch, mehr über
seine Wurzeln mütterlicherseits zu erfahren und ev. Verwandte
ausfündig zu machen. Bruder Matthias wollte ihm
zum 80. Geburtstag diesen Wunsch erfüllen, bisher leider
erfolglos. Er setzt nun seine Hoffnung in unsere Zeitung und
deren Leserschaft.
Was bisher über Albina Sophie Müller geb Keller, Walters
Mutter, bekannt ist:
Geboren ist sie am 01.04.1905 in Lemberg. Ihr Vater war
der Oberlehrer Julius Keller in Lemberg, die Mutter Felizie
geb. Lyzinski. Zu Hause wurde polnisch und deutsch gesprochen.
Sie selbst wurde Volksschullehrerin und heiratete
den Diplomkaufmann Philipp Leopold Müller (20.08.1932),
der eine Anstellung bei der polnischen Staatsbahn hatte.
Bedingt durch den Beruf des Ehemannes wechselte das
Paar mehrfach den Wohnort mit einem längeren Einsatz in
Przemysl. Am 12.08.1936 wurde der erste Sohn Walter in
Lemberg geboren. Am 1.9.1939 – im Zuge der Generalmobilmachung
– wurde der Vater als Reservehauptmann der
polnischen Armee zur Flak nach Brest-Litowsk einberufen
und geriet in deutsche Gefangenschaft. Er war dann in der
Umsiedlungskommission als Mitarbeiter des Stadtbeauftragten
für Lemberg tätig. Anfang 1940 wurde die Familie
umgesiedelt und kam zunächst für 8 Monate nach Litzmannstadt
/ Łodz Dort wurde am 24.8.1940 der zweite Sohn
Erich Winfried geboren. Die Familie lebte dann in Posen, wo
der Vater bei der dortigen Reichsbahndirektion arbeitete.
Bereits am 25.10.1942 starb sie dort an einem Herzinfarkt.
Dringende Anfrage: Wer kann Auskunft geben über die
Familie Keller / Lyzinski? Albinas Vater Julius Keller ist als
»Oberlehrer in Lemberg« in der Liste des Lehrkörpers der
Evangel. Schule Lemberg nicht verzeichnet, auch Albina
Sophie Keller verh. Müller nicht (W.Schneider, Die deutschevangel.
Volksschule Lemberg). Bekannt ist, dass Philipp
Leopold Müller in der Kriegszeit aufgrund des »nichtdeutschen
« Volkstums seiner Frau, sprich ihrer teilweise polnischen
Abstammung sowie seiner Nichtzugehörigkeit zur
NSDAP berufliche Schwierigkeiten bekam. Aufgrund des
schicksalhaft verschlungenen politischen und familiären Lebensweges
der Familie Müller setzten die Nachforschungen
nach der Familie der Mutter bzw. Stiefmutter Keller / Lyzinski
erst spät ein. Herr Müller hofft nun auf die Mithilfe unserer
Leser*innen und bittet dringlich um Nachrichten, telef. unter
036428 – 62490 oder 0160 – 746 03 96, postal.: Matthias
Müller, Max-Schieferdecker-Str. 6, 07646 Stadtroda
Wer kennt Albina Sophie Müller geb. Keller aus Lemberg
-
Bernd Serwatka
- Beiträge: 210
- Registriert: Mittwoch 11. März 2015, 18:29
Zurück zu „Lemberg ( Lviv) ( polnisch Lwów)“
Gehe zu
- Außergewöhnliches
- ↳ Ungeklärter Mordfall 1988
- Forumregeln und Datenschutzerklärung
- Allgemeines
- ↳ Der Fehlerteufel
- ↳ Familienforschung
- ↳ Tipps zur Familienforschung
- ↳ Linkliste und Archivadressen zur Familienforschung in Galizien
- ↳ Umsiedlung 1939/40
- ↳ Flucht und Neuanfang
- ↳ Bücher, Zeitschriften usw. zum Thema Galizien
- ↳ Landkarten
- ↳ Herkunftsorte der nach Galizien ausgewanderten Siedler ( Familienbezogen )
- ↳ Noch nicht eingegebene Orte und Familien bitte hier eingeben. Ort wird dann erstellt und Beitrag verschoben
- ↳ Alzey
- ↳ Bäsch im Hunsrück
- ↳ Bechtolsheim / Rheinland-Pfalz
- ↳ Dillheim bei Wetzlar
- ↳ Flomersheim, Krs. Alzey
- ↳ Gönnheim/ Rheinland-Pfalz
- ↳ Guntersblum / Rheinland-Pfalz
- ↳ Illingen, Saarland
- ↳ Kallstadt
- ↳ Kandel bei Germersheim
- ↳ Kirschroth /Rheinland-Pfalz
- ↳ Olsbrücken / Rheinland-Pfalz
- ↳ Rehbach/ Pfalz
- ↳ Schmidthachenbach bei Kirn, Rheinland-Pfalz
- ↳ Saarbrücken
- ↳ Schwetzingen / Baden-Württemberg
- ↳ Sprendlingen b. Alzey
- ↳ Talheim (Mössingen) Tübingen, Baden-Würtemberg, Deutschland
- ↳ Trippstadt
- ↳ Truchtelfingen/ Baden-Württemberg
- ↳ Wallertheim / Rheinland-Pfalz.
- ↳ Weiler bei Monzingen
- ↳ Wörrstadt
- ↳ Wössingen / Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg
- ↳ Viele Orte und Familien
- ↳ Fragen und Themen die sich nicht zuordnen lassen
- ↳ Vorsitzender gesucht
- ↳ Umsiedlungsorte im Warthegau
- ↳ Noch nicht aufgeführte Orte
- ↳ Karau (Karsewo) Gnesen/Polen
- ↳ Kutno / Landkreis Kutno / Polen
- ↳ Schlagendorf (Rebowo), Kreis Gostyn /Polen
- ↳ Topola Kreis Lentschütz (Leczyca)/Polen
- ↳ Unterwalden (Trzoskolon) Kreis Gnesen/ Polen
- ↳ Termine
- ↳ Reisen
- ↳ Zeitzeugen / Erinnerungen
- Evangelische Dörfer und ortsbezogene Familienforschung
- ↳ Noch nicht aufgeführte Orte
- ↳ Auflistung Einwohner
- ↳ Antonin / Kreis.Radziechow
- ↳ Augustdorf (heute Teil von Snjatyn )
- ↳ Bandrow
- ↳ Baginsberg
- ↳ Bredtheim ( Sedlyshche), Kreis Kolomyja
- ↳ Brigidau (Laniwka) Kreis Rajon
- ↳ Bronislawowka
- ↳ Deutsch Dabrówka (Nowy Sacz) Polen
- ↳ Diamantheim (auch Szerokie Pole), Kreis Dolina
- ↳ Dornfeld (Ternopillja), Krs. Lemberg
- ↳ Einsiedel (Odynoke), Kreis Lemberg (L’viv)
- ↳ Einsingen (Dev‘jatyr) Lubaczów / Polen
- ↳ Falkenstein (Sokolivka), Kreis Lemberg
- ↳ Gassendorf (Ulitschne) bei Drohobycz
- ↳ Gelsendorf (Sahirne), Kreis Stryj
- ↳ Hanunin (Halytschyna), Kreis Radziechow
- ↳ Hartfeld
- ↳ Heinrichsdorf Krs. Radziechow
- ↳ Hohenbach (Czermin ) Kreis Mielecki / Polen
- ↳ Josefów , Kreis Radziechow
- ↳ Josefsberg (Korosnyzja), Kreis Drohobycz
- ↳ Krasiczyn , Kreis Zolkiew
- ↳ Landestreu (Selenyj Jar) Oblast Iwano-Frankiwsk
- ↳ Lindenfeld ( Lypivka ), Kreis Lemberg
- ↳ Makowa, Kreis Dobromil, Polen
- ↳ Mikulsdorf , Kreis Tlumasz, heute Ortsteil von Otynija
- ↳ Neu Burczyce ( Novi Birchytsi) / Sambor
- ↳ Neu Chrusno (Chorosno Nove) Krs.Lemberg
- ↳ Neudorf (Nowe Selo), Kreis Drohobycz
- ↳ Neudorf bei Ottynia (Kreis Tlumasz, heute Kreis Kolomea )
- ↳ Obliska
- ↳ Padew Narodowa /Powiat Mielecki / Polen
- ↳ Prinzenthal , Kreis Dobromil
- ↳ Ranischau (Raniżów) Kreis Kolbuszowa/ Polen
- ↳ Reichau, Podlesie (Lubaczów) heute Polen
- ↳ Reichenbach ( Krasiv )Kreis Lemberg
- ↳ Reichsheim (Sarnów )Podhajce / Polen
- ↳ Rosenberg (Scyrec’ Novyj), Kreis Lemberg
- ↳ Sapiezanka ( heute Sapizhanka), Ukraine Kreis Kamionka
- ↳ Siegenthal (polnisch Zwycięska Dolina) Ustrzyki Dolne
- ↳ Sitauerówka (Novalipivka)Kreis Tysmatnjzcja
- ↳ Stanin (Stanyn), Kreis Radziechow
- ↳ Steinau (Nowy Kamień ) Kreis Rzeszow / Polen
- ↳ Steinfels , Kreis Dobromil
- ↳ Theodorshof (Vysokofedorivka) , Kreis Zolkiew
- ↳ Ugartsberg (Seniv) Kreis Drohobycz
- ↳ Ugartsthal (polnisch Tespowo) heute ein Ortsteil von Siwka-Kaluska /Oblast Iwano-Frankiwsk
- ↳ Unterwalden (Pidhajcyki)
- ↳ Weinbergen , Kreis Lemberg
- Katholische Dörfer und ortsbezogene Familienforschung
- ↳ Noch nicht aufgeführte Orte
- ↳ Auflistung Einwohner
- ↳ Bruckenthal
- ↳ Burgthal ( Halychany ) Kreis Grodek
- ↳ Felizienthal , Kreis Skole
- ↳ Hoffnungsau,Nadziejow (Nadiiv) Krs. Dolina
- ↳ Jezow, Kreis Nisko / Polen
- ↳ Kimirz ( Kimir),Kreis Przemyslany
- ↳ Königsau, (Rivne), Kreis Drohobycz
- ↳ Königsberg (Wola Zarczycka ) Łańcut / Polen
- ↳ Kontrovers, Krs. Sambor
- ↳ Kujdance bei Kolomea
- ↳ Ludwikówka (Ludvikivka ) heute Myslivka Kreis Dolina
- ↳ Machliniec , Kreis Zydaczów
- ↳ Mariahilf (Marjaniwka), Verwaltungsgebiet Ivano-Frankivsk
- ↳ Mokrotyn Kolonie (Vidrodzhennja) Kreis Zolkiew
- ↳ Münchenthal (Muzcotowice ), heute Prybyczi , Kreis Jaworów
- ↳ Ottenhausen ( Zatoka ) ,Kreis Gródek
- ↳ Rachin ( Rakhynya ) Kreis Dolina
- ↳ Rehdorf ( Sarniwka )
- ↳ Rosenheck , Krs. Kolomea
- ↳ Sitaniec ,Zamość / Polen
- ↳ Teresówka, Krs. Dolina
- ↳ Weissenberg , Kreis Grodek
- ↳ Wiesenberg (Merwitschi), Kreis Zolkiew
- Orte und Städte mit gemischten Konfessionen und ortsbezogene Familienforschung
- ↳ Noch nicht aufgeführte Orte
- ↳ Auflistung Einwohner
- ↳ Bolechiw (polnisch Bolechów ) Oblast Iwano-Frankiwsk
- ↳ Broczkow bei Dolina
- ↳ Dolyna (polnisch Dolina ) Oblast Iwano-Frankiwsk
- ↳ Drohobytsch, Oblast Lwiw
- ↳ Horodenka (ukrainisch Городенка; russisch Городенка/Gorodenka)
- ↳ Jablonka Wyzna (Verkhnia_Jablunka)
- ↳ Kniazoluka (Ukraine) Kreis Dolina
- ↳ Kolomyja
- ↳ Lemberg ( Lviv) ( polnisch Lwów)
- ↳ Neu Olexice(Stryj)
- ↳ Stanislau (Iwano-Frankiwsk)
- ↳ Stryj
- ↳ Szczerzec (Scyrec), Krs. Lemberg