(Johann) Georg Zimmermann und Nachfahren aus Hohenbach, Mielec
Verfasst: Montag 7. August 2017, 23:38
Liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren u.a. der Familie Zimmermann. Vermutlich stammt die Familie aus der Pfalz und hat "Zwischenstation im 18./19. Jahrhundert" in Galizien gemacht bevor sie nach Wolhynien weitergezogen sind.
Meine Großmutter Katharina Zimmermann ist bereits in Rudecka (1912, nahe Horodnice und Luzk) in Wolhynien geboren. Aufgrund weiterer Recherchen in den vor Ort geführten Kirchenbüchern meines Urgroßvaters Friedrich Zimmermann und dessen Geschwister (Elisabeth, Philipp, Heinrich) konnte ich auch die Namen der Eltern: Georg Zimmermann und Margharethe geb. Pelzer herausfinden, leider aber keine Geburtsdaten.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich bin bei meiner Recherche im Internet bzlg. der Vorfahren von Georg Zimmermann und deren ursprünglichen Herkunft aus Deutschland auf einen sehr interessanten Link gestoßen, der den Stammbaum der Zimmermanns bis ins 16. Jahrhundert! zurückverfolgt.
http://canadianroots.info/canroots/indi ... nroots.ged
Ein Johann Georg Zimmermann ist in Hohenbach, Mielec, Podkarpackie, POL um 1851 geboren, aber die Kinder seiner älteren Schwester Maria Clara Kraushaar, geb. Zimmermann sind alle ab 1867 in Horodnice, Luck, Wolhynien, RUS geboren bevor sie ca. um die Jahrhundertwende nach Winnipeg, MB, CAN ausgewandert sind. Daher auch der kanadische Link. Es hat sich "jemand", wahrscheinlich ein Nachfahr der Kraushaar-Familie die große Mühe gemacht, den gesamten Stammbaum zu erforschen.
Die Geschwister:
Johann Zimmermann (1844)
Maria Clara Kraushaar (1844) geb. Zimmermann
Johann Georg Zimmermann (1851)
sind mit Familien nach Wolhynien, Horodnica und Luzk ausgewandert. Unklar ist in welchem Jahr, schätzungsweise von 1863 – 1866 und wer alles ob noch der Vater und weitere Verwandte (Mutter ist schon 1856 in Hohenbach verstorben).
Ich bin mir aufgrund dieser bereits vorhandenen Details eigentlich fast sicher, dass Johann Georg Zimmermann mein Ur-Urgroßvater war. Sein Sohn Friedrich wurde 1874 geboren, das würde als Vater-Sohn-Verbindung gut passen und sie haben im gleichen Ort Horodnice gewohnt. Nun wollte ich Euch um Hilfe bitten. Vielleicht gibt es ja noch Dokumente, auf denen diese Auswanderung nach Wolhynien nachvollziehbar ist und es sich tatsächlihch bei Johann Georg Zimmermann (1851) um meinen Ur-Urgroßvater handelt.
Familie Pelzer:
Außerdem würde ich gern mehr über die Familie der Margarethe Pelzer, seiner Frau erfahren. Lt. Wolhynien-Forum "kommen deren Vorfahren auch aus der Pfalz. Sie waren ab 1783 in Galizien angesiedelt worden, Nachkommen kamen dann nach Kongreßpolen, wo u.a. die Siedlung Oglendow/Oględów bei Staszów entstand und ein Teil von ihnen wanderte weiter nach Wolhynien. Das trifft wohl auf die Familie PELZER zu, wie eine kurze Internetrecherche ergeben hat."
Familie Schön:
Die Ehefrau von Friedrich Zimmermann, also meine Urgroßmutter war SCHÖN, Rosalie, geb. ca. 1871,Tochter der ledigen Margaretha SCHÖN, in Horodnitza, Kreis Dubno,
gebürtig aus Przeczow, Gouv. Kielce.
Auch hier würde ich gern mehr über die Familie und deren Auswanderung nach Möglichkeit erfahren.
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.
Liebe Grüße,
Ute Köhler
ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren u.a. der Familie Zimmermann. Vermutlich stammt die Familie aus der Pfalz und hat "Zwischenstation im 18./19. Jahrhundert" in Galizien gemacht bevor sie nach Wolhynien weitergezogen sind.
Meine Großmutter Katharina Zimmermann ist bereits in Rudecka (1912, nahe Horodnice und Luzk) in Wolhynien geboren. Aufgrund weiterer Recherchen in den vor Ort geführten Kirchenbüchern meines Urgroßvaters Friedrich Zimmermann und dessen Geschwister (Elisabeth, Philipp, Heinrich) konnte ich auch die Namen der Eltern: Georg Zimmermann und Margharethe geb. Pelzer herausfinden, leider aber keine Geburtsdaten.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich bin bei meiner Recherche im Internet bzlg. der Vorfahren von Georg Zimmermann und deren ursprünglichen Herkunft aus Deutschland auf einen sehr interessanten Link gestoßen, der den Stammbaum der Zimmermanns bis ins 16. Jahrhundert! zurückverfolgt.
http://canadianroots.info/canroots/indi ... nroots.ged
Ein Johann Georg Zimmermann ist in Hohenbach, Mielec, Podkarpackie, POL um 1851 geboren, aber die Kinder seiner älteren Schwester Maria Clara Kraushaar, geb. Zimmermann sind alle ab 1867 in Horodnice, Luck, Wolhynien, RUS geboren bevor sie ca. um die Jahrhundertwende nach Winnipeg, MB, CAN ausgewandert sind. Daher auch der kanadische Link. Es hat sich "jemand", wahrscheinlich ein Nachfahr der Kraushaar-Familie die große Mühe gemacht, den gesamten Stammbaum zu erforschen.
Die Geschwister:
Johann Zimmermann (1844)
Maria Clara Kraushaar (1844) geb. Zimmermann
Johann Georg Zimmermann (1851)
sind mit Familien nach Wolhynien, Horodnica und Luzk ausgewandert. Unklar ist in welchem Jahr, schätzungsweise von 1863 – 1866 und wer alles ob noch der Vater und weitere Verwandte (Mutter ist schon 1856 in Hohenbach verstorben).
Ich bin mir aufgrund dieser bereits vorhandenen Details eigentlich fast sicher, dass Johann Georg Zimmermann mein Ur-Urgroßvater war. Sein Sohn Friedrich wurde 1874 geboren, das würde als Vater-Sohn-Verbindung gut passen und sie haben im gleichen Ort Horodnice gewohnt. Nun wollte ich Euch um Hilfe bitten. Vielleicht gibt es ja noch Dokumente, auf denen diese Auswanderung nach Wolhynien nachvollziehbar ist und es sich tatsächlihch bei Johann Georg Zimmermann (1851) um meinen Ur-Urgroßvater handelt.
Familie Pelzer:
Außerdem würde ich gern mehr über die Familie der Margarethe Pelzer, seiner Frau erfahren. Lt. Wolhynien-Forum "kommen deren Vorfahren auch aus der Pfalz. Sie waren ab 1783 in Galizien angesiedelt worden, Nachkommen kamen dann nach Kongreßpolen, wo u.a. die Siedlung Oglendow/Oględów bei Staszów entstand und ein Teil von ihnen wanderte weiter nach Wolhynien. Das trifft wohl auf die Familie PELZER zu, wie eine kurze Internetrecherche ergeben hat."
Familie Schön:
Die Ehefrau von Friedrich Zimmermann, also meine Urgroßmutter war SCHÖN, Rosalie, geb. ca. 1871,Tochter der ledigen Margaretha SCHÖN, in Horodnitza, Kreis Dubno,
gebürtig aus Przeczow, Gouv. Kielce.
Auch hier würde ich gern mehr über die Familie und deren Auswanderung nach Möglichkeit erfahren.
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.
Liebe Grüße,
Ute Köhler