Zeitungen und Zeitschriften
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 11:18
Liebe Landsleute,
ich beschäftige mich seit einigen Monaten mit der Geschichte unserer galizianischen Vorfahren, u.a. auch zu den Themen
Bund der christlichen Deutschen
Deutsches Volksblatt für Galizien
Bundeskalender, später Zeitweiser
Ost-Deutsches Volksblatt
VdK
Das Heilige Band
Zeitweiser (nach dem 2. Weltkrieg)
Blickpunkt Galizien.
Zur Jahrhundertfeier von Machliniec 1923 fand ich in "Ost-Deutsches-Volksblatt" den Originalartikel zur Feier zu Pfingsten dieses Jahres. Dazu musste ich aber zur Martin-Opitz-Bibliothek nach Herne reisen.
Kann mir jemand einen Weg verraten, wie ich die genannten Medien einsehen könnte, ohne einen solchen Aufwand zu betreiben. Leider sagt die MOB Herne, dass sie diese Schriften noch nicht online zur Verfügung stellen kann (?), da sie noch nicht eingelesen seien. Das klang bei der Beratung der Vertrauensleute im Februar 2016 anders. Auch die großartige Arbeit von Herrn Prof. Dr. Erich Müller, ein Findbuch zur Verfügung zu stellen, erweist sich dann ad absurdum geführt, wenn man zwar die Registriernummer im Findbuch weiß, diese aber nicht vor Ort aufgefunden werden kann (die Archivalie liegt wohl noch in einer Kiste,= Geschichte der Kirchengemeinde von Machliniec von 1862-1962).
MFG. macho1823
ich beschäftige mich seit einigen Monaten mit der Geschichte unserer galizianischen Vorfahren, u.a. auch zu den Themen
Bund der christlichen Deutschen
Deutsches Volksblatt für Galizien
Bundeskalender, später Zeitweiser
Ost-Deutsches Volksblatt
VdK
Das Heilige Band
Zeitweiser (nach dem 2. Weltkrieg)
Blickpunkt Galizien.
Zur Jahrhundertfeier von Machliniec 1923 fand ich in "Ost-Deutsches-Volksblatt" den Originalartikel zur Feier zu Pfingsten dieses Jahres. Dazu musste ich aber zur Martin-Opitz-Bibliothek nach Herne reisen.
Kann mir jemand einen Weg verraten, wie ich die genannten Medien einsehen könnte, ohne einen solchen Aufwand zu betreiben. Leider sagt die MOB Herne, dass sie diese Schriften noch nicht online zur Verfügung stellen kann (?), da sie noch nicht eingelesen seien. Das klang bei der Beratung der Vertrauensleute im Februar 2016 anders. Auch die großartige Arbeit von Herrn Prof. Dr. Erich Müller, ein Findbuch zur Verfügung zu stellen, erweist sich dann ad absurdum geführt, wenn man zwar die Registriernummer im Findbuch weiß, diese aber nicht vor Ort aufgefunden werden kann (die Archivalie liegt wohl noch in einer Kiste,= Geschichte der Kirchengemeinde von Machliniec von 1862-1962).
MFG. macho1823